Freitag den 21. Juni

Ab 18:00  „Die Humanistische Tafel“ – Gemeinsames Abendessen. Alle bringen was zu Essen für die gemeinsame Tafel mit. Getränke sind vorhanden. Mit dem gemeinsamen Essen feiern wir in den längsten Tag des Jahres.

Eröffnungsrede: Präsident des Humanistischen Verbandes, Erwin Kress

Humanistische Gedanken – Ein Geleitwort von Jonas Grutzpalk – HVD Ostwestfalen-Lippe

Amtseinführung der neuen Sprecherinnen und Sprecher des Humanistischen Verbandes NRW

Musikalische Begleitung und Abschluss Henning Neuser – Singer und Songwriter aus Köln

Show – „Evil Flames“

 

Samstag 22.Juni

Ab 12:00 Uhr Eröffnung des Straßenfestes.

 

Diskussionsrunden – im Veranstaltungszelt

13:00 Uhr Religion und Integration

Dr. Lale Akgün

15:00 Uhr Alternativen zum Religionsunterricht

Jochen Ott (SPD), Vertr. Bistum Paderborn, Johannes Schwill (HVD)

17:00 Uhr Werte ohne Gott

Eine Impulsdisktussion. Moderation Sebastian Schumacher

Impulsgeber Helmut Blomenkemper.

 

14:30 Uhr Duo Giussani – Musik für Cello und Gitarre

Von 12:00 – 19:00 Grafitti-Aktion – Wall of Humanrights – Menschenrechte aus der Spraydose –

Von 13:00 – 17:00 Uhr Lebensfeiern – Namensfeiern, Hochzeiten und Trauerfeiern – weltliche Feiern für ein weltliches Leben.

Von 14:00 – 18:00 Meet a Humanist – Was sie schon immer über Humanismus und Humanist_innen wissen wollten.

13:00 – 17:00 Kistenklettern

 

Werkstattgespräche – In der Geschäftsstelle

14:00 Uhr Freitod und Selbsthilfe

Gita Neumann und Dr. Spittler

15:00 Uhr Wie die Jugendweihe entstand

Dieter Knippschild

16:00 Uhr Organspende und Hirntod (Zustimmung und Widerspruch eine humanistische Betrachtung)

Gita Neumann

18:00 Uhr Selbstbestimmung am Lebensende (Patientenverfügung, Intensivmedizin, Palliativversorgung)

 

 

Abendprogramm

 

19:00 Auftritt Improtheater DelicatESSEN – aus Essen 

21:00 Live Musik „Combo libre“

 

Sonntag 22.Juni

Ab 10:00 Uhr

120 Minuten Humanismus

Hier können  Menschen ohne Religionszugehörigkeit Gemeinschaft erfahren. Hier tauschen Gleichgesinnten zu einem Thema ihre Gedanken aus, singen gemeinsam Lieder, rezitieren Texte, lassen ihrer Kreativität freien Lauf.

Heute geht es um Feiertage. Welche Bedeutung haben Feiertage? Brauchen wir religiöse Feiertage? Welche weltlichen Feiertage sind denkbar? Der „heilige“ Sonntag oder doch normaler Arbeitstag?