Vom 21. bis zum 23. Juni 2019 begeht der humanistische Verband NRW den HumanistenTag in Dortmund mit einem Straßenfest
Der 21. Juni ist Welthumanistentag, der internationaler Feiertag für Humanist_innen. Der Feiertag dient dazu, an die zentralen Werte und Prinzipien des Humanismus zu erinnern: vernunftorientiertes und rationales Denken, Selbstbestimmtheit, Individualität, Solidarität und Mitgefühl sowie die Gewissheit, dass alle Menschen nur ein einziges Leben besitzen. Unter dem Motto „Vertrauen in das Menschliche aller Menschen“ (Hannah Arendt) laden herzlich alle Mitglieder und Interessenten ein, mit uns zu feiern.
Hintergrund
Entstanden aus der Tradition der Feiern zur Sommersonnenwende ist der internationale „Worldhumanistday – Welthumanistentag“, ein Feiertag der Begegnung und des gemeinsamen Meinungsaustausches und Miteinanders. Dieser Tradition folgend, feiern wir den Welthumanistentag in diesem Jahr mit einem dreitägigen Straßenfest und vollem Programm zu vielen Themen, die uns bewegen.
Eintritt frei – Spenden sehr willkommen.
Programmübersicht
Freitag, 21. Juni
In der Küpferstraße, einer kleinen Verbindungsstraße zwischen Löwen- und Märkischer Straße, laden wir ab 18 Uhr zur feierlichen Eröffnung und gemeinsamen Feier in unser Veranstaltungszelt ein. Musik, Reden und ein kleines Bühnenprogramm bilden den Rahmen, um gemeinsam den längsten Tag des Jahres zu feiern.
Samstag, 22. Juni
Ein Straßenfest bietet ab 13 Uhr Programm für alle Menschen. Graffiti-Aktionen, Workshops, Diskussionen, Lesungen sowie Informationen rund um humanistische Themen bestimmen das Tagesprogramm und laden Interessierte ein, sich mit den Zielen und Werten eines diesseitigen Humanismus auseinanderzusetzen. Den Tag schließen wir mit einem Theaterprogramm und einem Konzert ab.
Sonntag, 23. Juni
Zum Ausklang können Mitglieder und Interessierte ab 10 Uhr kann man das Format „120 Minuten Humanismus“ ausprobieren. Hier können Menschen ohne Religionszugehörigkeit Gemeinschaft erfahren. Hier tauschen Gleichgesinnten zu einem Thema ihre Gedanken aus, singen gemeinsam Lieder, rezitieren Texte, lassen ihrer Kreativität freien Lauf.